Produktübersicht¶
Audience: All
You will learn:
- Geschäftswert und Zielsetzung des Icon-Tools
- Personas und Anwendungsfälle
- Kernfunktionen und -workflows
- Glossar wichtiger Begriffe
Produktwert¶
Das ak Systems Icon Management Tool löst das Problem der inkonsistenten Icon-Nutzung und aufgeblähten Bundle-Größen in Unternehmensprojekten durch eine zentrale, standardisierte Icon-Bibliothek.
Geschäftsnutzen¶
- Kosteneinsparung: Reduzierte Entwicklungszeit durch wiederverwendbare Icons
- Konsistenz: Einheitliches Design across alle ak Systems Projekte
- Performance: Kleinere Bundle-Größen durch selektive Icon-Nutzung
- Wartbarkeit: Zentrale Aktualisierung aller Icon-Abhängigkeiten
Evidenz: replit.md:13-17
Personas¶
1. Frontend-Entwickler (Primär)¶
Ziel: Schnelle Integration konsistenter Icons in Web-Projekte
Pain Points:
- Bundle-Größe durch komplette Icon-Bibliotheken
- Inkonsistente Icon-Stile zwischen Projekten
- Zeitaufwand für Icon-Suche und -Integration
Lösung: Kuratierte SVG-Sammlung mit direkter Download-Möglichkeit
2. UI/UX Designer (Sekundär)¶
Ziel: Verfügbare Icons für Design-Systeme überblicken
Pain Points:
- Unklarheit über verfügbare Icons im Entwicklungsteam
- Fehlende Kategorisierung und Suchfunktion
Lösung: Web-Interface mit visueller Übersicht und Kategorien
3. Projekt-Manager (Sekundär)¶
Ziel: Standardisierung und Effizienz in Projekten sicherstellen
Pain Points:
- Verschiedene Icon-Bibliotheken in verschiedenen Projekten
- Lizenzunklarheiten bei Icon-Nutzung
Lösung: Zentrale, lizenzklare Bibliothek mit Governance
Evidenz: replit.md:39-62 (Kategorisierung)
Kernfunktionen¶
1. Icon-Extraktion¶
- Input: FontAwesome Free Solid Icons - Output: Einzelne SVG-Dateien + ZIP-Archiv - Format: CSS-kompatible SVGs mitfill="currentColor"
2. Selektive Zusammenstellung¶
- Input: Vordefinierte Icon-Liste - Output: Reduziertes ZIP-Archiv - Nutzen: Kleinere Dateigröße für spezifische Projekte3. Web-Interface¶
- Funktionen: Suche, Kategoriefilter, Vorschau, Download - API: RESTful Endpunkte für programmatischen Zugriff - UI: Responsive Design mit moderner Browser-UnterstützungEvidenz: app.py:45-64, replit.md:21-32
Kern-Workflows¶
Workflow 1: Projekt-Icon-Integration¶
sequenceDiagram
participant Dev as Entwickler
participant Tool as Icon Tool
participant Proj as Projekt
Dev->>Tool: Benötigte Icons identifizieren
Tool->>Dev: Icon-Sammlung generieren
Dev->>Proj: SVGs in Projekt integrieren
Proj->>Dev: CSS-Styling anwenden
Workflow 2: Icon-Bibliothek Wartung¶
sequenceDiagram
participant Admin as Administrator
participant Tool as Icon Tool
participant FA as FontAwesome
Admin->>FA: Neue Icons identifizieren
Admin->>Tool: extract-icons.js erweitern
Tool->>Admin: Neue Icon-Sammlung
Admin->>Team: Update an Entwicklerteam
Evidenz: extract-icons.js:9-270, create-selected-icons.js:6-22
Glossar¶
Begriff | Definition | Kontext |
---|---|---|
SVG | Scalable Vector Graphics - Vektor-basiertes Bildformat | Standard-Ausgabeformat für Icons |
FontAwesome | Icon-Bibliothek mit über 1.500 kostenlosen Icons | Quell-Bibliothek für Icon-Extraktion |
Bundle-Größe | Gesamtgröße der JavaScript/CSS-Dateien einer Web-App | Performance-Metrik, wird durch selektive Icon-Nutzung reduziert |
currentColor | CSS-Eigenschaft für vererbbare Farben in SVGs | Ermöglicht CSS-basierte Icon-Färbung |
ZIP-Archiv | Komprimierte Sammlung von Icon-Dateien | Verteilungsformat für Icon-Sets |
Technische Kennzahlen¶
- Icon-Anzahl: 162 kuratierte Icons
- Kategorien: 20+ fachliche Kategorien
- Dateigröße: 69KB ZIP-Archiv (komplette Sammlung)
- Format: SVG mit 100% CSS-Kompatibilität
- Browser-Support: Alle modernen Browser (IE11+)
Evidenz: replit.md:39-89, icons.json:1-206
Roadmap & Zukunft¶
Nächste Schritte¶
- API-Erweiterung: GraphQL-Interface für erweiterte Abfragen
- Icon-Versioning: Changelog und Backward-Compatibility
- Automatisierung: CI/CD-Integration für Icon-Updates
Langfristige Vision¶
- Multi-Bibliothek Support: Integration weiterer Icon-Bibliotheken
- Custom Icons: Upload und Management eigener Unternehmens-Icons
- Design System: Integration in umfassenderes Design System
Evidenz: replit.md:91 (Development Considerations)
Nächste Schritte: Lesen Sie das Benutzerhandbuch für konkrete Anwendungsbeispiele.